Was bedeutet eigentlich WIKI

Der Begriff Wiki (hawaiisch für „schnell“) wird heute vornehmlich mit Wikipedia in Verbindung gebracht. Wikipedia, als Online-Enzyklopädie, hat weltweite Bedeutung erlangt, da viele unabhängige Autoren und Redakteure für einen stets aktuellen Inhalt sorgen. Anders als herkömmliche Enzyklopädien ist Wikipedia frei.

Das Wort wiki wurde 2007 in das Oxford English Dictionary aufgenommen. Ein Wiki ist ein Webangebot, dessen Inhalte und Seiten jeder leicht und ohne technische Vorkenntnisse direkt im Webbrowser einsehen und auch bearbeiten kann. Wiki ist ursprünglich ein Hypertextsystem für Webseiten im Bereich des Wissenmanagement. Inhalte werden von den Benutzern nicht nur gelesen, sondern auch geändert. Das Ziel ist, Erfahrung und Wissen gemeinschaftlich zu sammeln (kollektive Intelligenz). Heute nutzen auch viele Unternehmen Wikis als Teil des Wissensmanagementsystems.

Die Entwicklung des Wikis ist direkt mit dem World Wide Web verbunden. Wikis findet man in Forschung, Entwicklung, Studien und Dokumentationen in Wirtschaft, Wissenschaft und Kultur. Im neuen Jahrtausend entwickelte sich das Wiki zu einem Massenmedium. Von regionalen Wikis über thematische Wikis (wie PersonalWIKI) bis zu Unternehmenswikis findet der Suchende gesammelte und transparente Informationen zu fast allen relevanten Themenfeldern.

Was ist Wikipedia

Wikipedia ein kostenloses Online-Lexikon, welches täglich aktualisiert wird. Lt Wikipedia wurde die deutsche Version im März 2001 gegründet. Mit über 2 Mio. Einträgen bzw. Beiträgen ist sie die viertgrößte Wikipedia – die größte, die englische, führt 5 Mio. Artikel. Auf der Website von Wikipedia findet sich eine Liste aller Sprachen von Wikipedia. Der Name Wikipedia setzt sich zusammen aus Wiki (entstanden aus wiki, dem hawaiischen Wort für „schnell“), und encyclopedia, dem englischen Wort für „Enzyklopädie“.