Wie ist die Personalberatung entstanden
Der Begriff „Headhunter“ stammt aus dem angelsächsischen Raum, genauer aus USA, der 50er-60er Jahre und bedeutet schlicht „Kopfjäger“. Nach Ende des Zweiten Weltkrieges und mit fortschreitender Industrialisierung wurde der Vorteil langfristiger Personalplanung, entsprechender Personalbeschaffung und dem zielorientierten Mitarbeitereinsatz, insbesondere bei Fach- und Führungskräften, erkannt.
Die Tradition des Berufsstandes ist noch jung. Früheste Bedeutung bekam er bereits in den 30er Jahren in den Vereinigten Staaten. Erst ab den 50er Jahren wurde er zunehmend in England und dann auch in Deutschland bekannt. Seit den 60er Jahren entwickelte sich die Personalberatungsbranche jedoch sehr deutlich bis sie um die Jahrtausendwende ein Hoch erreichte, welches seitdem relativ stabil geblieben ist. Auch in Zeiten von Depression und Rezession gelangten der Branche Zuwachsraten, da die durch sie vermittelten hochqualifizierten Kandidaten gerade dann benötigt werden. Im Zuge des fortschreitenden Fachkräftemangels sagt man der Branche auch weiterhin eine rosige Zukunft voraus.
Im deutschen Sprachgebrauch hat sich alternativ zum Begriff „Headhunting“ auch die „Direktsuche“ oder „Direktansprache“ durchgesetzt. Jeder professionell arbeitende Personalberater, der Kandidaten auch persönlich bzw. direkt anspricht, kann sich als Headhunter bezeichnen.
Seine Aufgabe ist es, im Auftrag von Unternehmen systematisch und aktiv nach Kandidaten zu suchen. Eine solche Aufgabe kann und will ein Unternehmen, auch aus Imagegründen, häufig nicht leisten. Mit Arbeitsvermittlung hat „Headhunting“ oder „Executive Search“ wenig zu tun, denn Auftraggeber ist immer das Unternehmen und nicht die Bundesagentur für Arbeit oder gar der Kandidat.
Mit dem Begriff des „Headhunters“ ist auch ein hoher Standard für den Beruf des qualifizierten Personalberaters definiert: Ein Headhunter sucht nach einem genauen Profil seines Kunden, Honorare werden für die Beratungsleistung vereinbart, ein geringer Anteil für die tatsächliche Vermittlung. Kerngeschäft der Executive Search Berater, einem Spezialgebiet des Headhuntings, ist die Besetzung von Positionen der obersten Führungsebene.