Was ist Executive Search
Executive Search nennt man die Suche nach Führungskräften für die entscheidenden Funktionen in der Organisation eines Unternehmens durch professionelle, erfahrene Headhunter. Wichtige Positionen sind hier Schnittstellen (der Macht) mit weitreichendem Entscheidungsspielraum für die zukünftige Entwicklung des Unternehmens. Als Zielgruppe kommen ebenso ein Leiter Personalentwicklung, ein Abteilungs- oder Bereichsleiter in Frage oder eben ein Top-Manager (C-Ebene, Geschäftsführer oder Vorstand). Hinzu kommen Positionen in Aufsichtsgremien, also beispielsweise einem Beirat oder Aufsichtsrat.
Bei der Besetzung von Fach- und Führungspositionen entscheidet sich maßgeblich, welche Richtung das Unternehmen zukünftig einschlägt. Gute Personalentscheidungen wirken sich positiv auf die nachhaltige Wettbewerbsfähigkeit von Unternehmen aus. Aber auch bei anderen Positionen, wie beispielsweise im Vertrieb oder der Entwicklung sind gute Führungskräfte wichtige Faktoren für ein schlagkräftiges Team und damit zukunftsfähiges Unternehmen.
Der Executive Search Berater (auch Headhunter)
Eine Personalsuche im Executive Search zieht für den verantwortlichen Headhunter und Executive Search Consultant einen sehr hohen zeitlichen Aufwand für die Recherche und die Direktansprache nach sich, zum einen sind diese Zielgruppen sehr schlecht erreichbar, zum anderen müssen objektive Quellen gefunden und beurteilt, Presseartikel und Referenzen ausgewertet werden oder gegebenenfalls auch Geschäftsberichte aus mehreren Jahren analysiert werden.
Auch persönlich stellt ein Executive Search hohe Anforderungen an den Headhunter. Neben der Erfahrung und Kompetenz des Executive Search Beraters kann sich dieser in der Suche und Direktansprache kaum durch Kollegen vertreten lassen oder einzelne Aufgaben aus der Suche an andere übergeben.
Ein branchen- und industrieübergreifendes Know-how ist zudem elementar für die Beurteilung des Marktes und des Wettbewerbs. Ebenso wichtig ist die Beurteilungskompetenz des Executive Search Headhunters bezogen auf die Fachkompetenz und Persönlichkeit des gesuchten Kandidaten. Die Kombination aller o.g. Punkte sorgt für das notwendige Vertrauen auf Kundenseite. Darüber hinaus wird es in einem globalisierten und dynamischen Marktumfeld immer schwieriger, passende Mitarbeiter und deren Knowhow dauerhaft an sich zu binden. Gerade Leistungsträger nehmen hier eine Schlüsselposition ein.
Zu den primären Aufgaben eines Personalberaters gehört eine maßgeschneiderte Betreuung des Mandanten, die kohärent mit den Zielen und Wünschen des Unternehmens ist. Ein detaillierter Zeitplan für das Projekt, regelmäßige Abstimmung mit dem Auftraggeber und permanenter Austausch mit in Frage kommenden Kandidaten ermöglichen einen reibungslosen Projektablauf und schaffen Transparenz und Sicherheit auf beiden Seiten.