Was ist ein Headhunter
Der Begriff Headhunter kommt aus dem englischsprachigen Raum und bezeichnet ein besonderes Vorgehen bei der Personalsuche. Heutzutage ist er auch in Deutschland verbreitet, allerdings ist die Berufsbezeichnung nicht geschützt, so dass sich die angebotenen Leistungen der einzelnen „Headhunter“ oftmals unterscheiden.
Der Begriff des Headhunting ist jedoch nicht bei allen Personalberatern positiv behaftet, die deutsche Übersetzung „Kopfjäger“ lässt den Beruf eher kriegerisch und wenig vertrauenserweckend wirken und lässt eine wichtige Komponente außer Acht, die bei Personalberatern eine wichtige Rolle spielt: das Beraten. Denn die Beratungskompetenz unterscheidet einen modernen Executive Search Consultant von den Headhuntern früherer Jahre.
Laut Definition liegt der Fokus beim Headhunting auf der gezielten Ansprache und Abwerbung von fest angestellten Mitarbeitern, häufig beim direkten Wettbewerb des Mandanten (auch Direktansprache, Direct Search genannt). Ein Headhunter wird eingesetzt, wenn es die Akquise von hochqualifiziertem Fach- und Führungspersonal betrifft und die eigene Suche des Unternehmens mit gängigen Recruiting-Methoden nicht erfolgreich war. Ein einigen Fällen wollen die Unternehmen auch aus Wettbewerbsgründen die Suche möglichst vertraulich und diskret gestalten und nicht in ihrem eigenen Namen ausschreiben.