Personalberatungen für die Karriere nutzen
Selbstverständlich können Sie Ihren CV einem Personalberater zusenden. Erwarten Sie sich aber nicht zu viel davon und gehen Sie selektiv und überlegt vor.
Die Chance, über einen Personalberater vermittelt zu werden, ist dann umso höher, je größer das Unternehmen und je höher sein Anteil an erfolgsbasierter Vermittlung ist. Dann nämlich verfügt er über eine Datenbank und ist so in der Lage, schnell und zielgerichtet Kandidaten vielen unterschiedlichen Projekten zuzuordnen. Umgekehrt ist die Chance sehr gering, wenn Sie es mit einem echten Headhunter zu tun haben. Dieser arbeitet meist im exklusiven Auftrag eines Kunden und hat weder Interesse, Ihren Lebenslauf in eine Datenbank einzupflegen, noch eine zeitintensive Bewerberadministration auszuführen. Es wäre zudem reiner Zufall, dass er zum Zeitpunkt der Zusendung Ihres CVs über ein Suchmandat verfügt, auf das Ihre Erfahrungen perfekt passen.
Idealerweise werden also erfahrene Mitarbeiter angesprochen. Dies gilt zunehmend auch für jüngere Kandidaten mit wenigen Jahren Berufserfahrung. Dennoch können Kontakte zu einigen Personalberatern nicht schaden. Auch, weil diese Ihnen Ratschläge und Auskünfte geben können.
Was können Kandidaten tun, um besser von Personalberatern gefunden zu werden
Eine sehr direkte Möglichkeit ist es, mit ausgewählten Personalberatungen proaktiv in Kontakt zu treten und die eigenen Daten in einem Kandidatenpool hinterlegen zu lassen, falls die Personalberatung mit einer Datenbank arbeiten sollte.
Neben dieser direkten Kontaktaufnahme mag es ebenso sinnvoll sein, die eigene Onlinepräsenz möglichst ausführlich und sichtbar darzustellen, z.B. in beruflichen Netzwerken wie Xing, Linkedin oder Experteer. Je ausführlicher und aktueller die Daten sind, umso einfacher und passender können Personalberatungen die Recherche und Vorauswahl erledigen und mit geeigneten Kandidaten in Kontakt treten. Es muss nicht der vollständige Lebenslauf hinterlegt sein, aber neben Position und Arbeitgeber ist die Angabe von Aufgaben- und Verantwortungsschwerpunkten empfehlenswert. Auch sollten Kandidaten darauf achten, regelmäßig Ihre Nachrichten und Mitteilungen in den Portalen zu lesen, damit eine zügige Erreichbarkeit gewährleistet ist.
Eine ebenfalls vielversprechende Möglichkeit, um die Aufmerksamkeit von Personalberatern auf sich zu ziehen, ist es fachlich aufzufallen, z.B. durch Beiträge in Fachzeitschriften, der Teilnahme an Symposien und Kongressen oder auf Messen.