Die Auswahl eines Personalberaters

Die besondere Qualität eines Personalberaters bzw. das Talent eines Headhunters ist es, sich in unterschiedliche Positionen, Abteilungen und Unternehmenskulturen hineinzuversetzen. Er muss nicht nur die nötigen fachlichen Qualifikationen und Erfahrungen des Kandidaten bewerten können, sondern auch einschätzen, ob der Bewerber in die Abteilung, zu der Arbeitskultur und den Kollegen passt.

Je nach Position und Unternehmen werden unterschiedliche Charaktere gesucht. Ein offener, kommunikationsstarker und ehrgeiziger Kandidat wird sich im Vertrieb wahrscheinlich sehr wohlfühlen, wohingegen ein eher analytischer, ruhiger und introvertierter Charakter dort nicht so gut aufgehoben wäre.

Gute Personalberater bringen eine Vielfalt an Fähigkeiten mit. Neben einem Talent für Vertrieb und großer Kommunikationsstärke, bringen sie aufrichtiges Interesse für Menschen mit, verfügen über Empathie und haben ein Gespür dafür herauszufinden, ob ein Kandidat in die jeweilige Position, das Team und das Unternehmen passt.

Worauf sollte man bei der Auswahl eines Personalberaters achten?

Bei der Auswahl des Beraters stellt sich zuerst die Frage, ob man ein kleines Beratungshaus oder eine große Beratung vorzieht.

Beide haben Vor- und Nachteile; eine kleine Beratung bietet häufig einen persönlicheren Kontakt, einen langfristigen, festen Ansprechpartner während des gesamten Prozesses. Sehr häufig hat sie sich auf bestimmte Branchen oder Positionen spezialisiert. Große Beratungshäuser hingegen verfügen oft über internationale Niederlassungen, können daher auch global unterstützen und haben dank vieler Mitarbeiter auch die Kapazität ganze Teams oder Abteilungen zu besetzen.

Unabhängig von der Größe der Beratung sollten bei der Auswahl verschiedene Kriterien berücksichtigt werden, beispielsweise wie sich der Suchprozess gestaltet, in welchem Branchen und Märkten die Beratung bereits aktiv war oder ob es einen Schwerpunkt hinsichtlich der Position gibt.

Zusätzlich ist von Bedeutung, welchen beruflichen Hintergrund und welche Erfahrung die Berater haben. Kommen sie z.B. aus der Industrie und kennen die fachlichen Herausforderungen der gesuchten Position oder verfügen sie über eine psychologische Ausbildung und sind besonders geschult in personaldiagnostischen Verfahren?

Viele Personalberatungen geben auf Nachfrage auch einen Überblick über Referenzen, sprechen im persönlichen Gespräch über vergleichbare Projekte oder stellen gar ihren Suchprozess detailliert dar. Und zu guter Letzt spielt bei der Auswahl der Personalberatung der Umfang der angebotenen Leistungen und Konditionen eine Rolle, hier lohnt sich der Vergleich, denn die Angebote der Beratungen unterscheiden sich fast immer in entscheidenden Details.