Umgang mit einem Headhunter
Wenn ein Kandidat erfolgreich die Aufmerksamkeit eines Headhunters auf sich gezogen hat, kommt es zur ersten Kontaktanbahnung, häufig telefonisch am Arbeitsplatz. Typisch ist dabei die Frage, ob der Angerufene frei sprechen könne. Kandidaten sollten dabei weder misstrauisch oder abweisend reagieren, sondern den Anruf als neutralen ersten Kontakt sehen. Einige Personalberater sehen die Frage „woher haben Sie meinen Namen?“ als No-Go, das Interesse ist aber verständlich. Oft jedoch unterliegt der Headhunter der Schweigepflicht, was seine Quelle angeht.
Viele Personalberater arbeiten mit Empfehlungen, daher sollten Kandidaten es als Kompliment sehen, wenn ihr Name im Markt gefallen ist. Es ist heutzutage dank der Online Netzwerke leicht, ohne großen Aufwand auf das jeweilige Profil zu stoßen. Kandidaten sollten entspannt reagieren und sich, falls sie generell an einem Wechsel interessiert sind, das Angebot anhören. Personalberater nutzen den ersten Anruf nur um ein erstes Interesse abzuklären und bieten ein zweites, ausführlicheres Gespräch auf einer privaten Nummer an.
Hatte ein Kandidat vorab noch nicht mit einem Personalberater zu tun, sollte er dies offen ansprechen und sich den Prozess erklären lassen. Kein professioneller Headhunter wird dies negativ werten, sondern gerne etwaige Bedenken nehmen.
Wichtig für eine erfolgreiche Kooperation mit einem Headhunter sind Freundlichkeit, Höflichkeit, Respekt, Ehrlichkeit und Aufmerksamkeit im Gespräch. Kandidaten sollten so authentisch wie möglich sein, ihre Erfahrungen und Kompetenzen ehrlich darstellen und nichts vorgeben, dass sie nicht vorweisen können. Spätestens im weiteren Prozess würden Halbwahrheiten aufgedeckt und das Verhältnis Schaden nehmen.
Haben Kandidaten Fragen oder Bedenken hinsichtlich der Position, so sollten sie diese offen ansprechen, denn der Personalberater vertritt nicht nur die Interessen des Mandanten sondern agiert im Suchprozess als Berater für beide Seiten. Er kann dem Kandidaten wichtige Ratschläge auch im Hinblick auf Eigenheiten des Mandanten geben. Eine partnerschaftliche Zusammenarbeit und Transparenz ist von großer Bedeutung.