Personalberatung als Karriereweg

Nur wenige Karrieren im Recruiting bieten die Vielfalt und den Freiraum einer qualifizierten Personalberatung. Ein dynamisches Umfeld am Puls der Zeit, abwechslungsreiche Aufgaben sowie ein ergebnisorientiertes Umfeld müssen jedoch gewollt und erfüllt werden. Hinzu kommen dann hohe Verdienstmöglichkeiten sowie internationalen Karriereoptionen.

Als Personalberater haben Sie ab dem ersten Tag die Möglichkeit, eigene Entscheidungen zu treffen. Sie sind unternehmerisch tätig und gestalten Ihren Arbeitstag. Für zunehmend viele Unternehmen ist es selbstverständlich geworden für eine wichtige Suche mit einem Personalberater zu arbeiten. Umso mehr, wenn es sich um die Besetzung von Schlüsselpositionen handelt, ist eine gute Auswahl wünschenswert.

Unternehmen erhoffen sich von Personalberatern also sowohl Unterstützung in der Suche, Ansprache und Auswahl von Kandidaten je wichtiger eine offene Position ist oder wenn sie selbst nicht die Zeit aufbringen.

Gleichgültig aus welchem Grund die Zusammenarbeit begonnen wurde, die Anforderungen an den Personalberater sind im Kern ähnlich. Gute Führungskräfte und Spezialisten sind rar, weil sie nicht nur sozial und analytisch qualifiziert sind, sondern auch von ihrer Persönlichkeit genau auf die Stelle passen müssen. Daher ist die aktive Unterstützung durch eine professionelle Personalberatung fast immer angeraten.

Die Personalberatung ist ein Berufsfeld, das polarisiert. Die Entwicklung der Personalberatungsbranche vom geheimnisumwobenen Eindruck der Anzugträger bis hin zum Einsatz ungelernter Studenten spiegelt die zwei extremen Ausprägungen wieder. Die Suche und Auswahl von Fach- und Führungskräften ist nicht nur eine zeitaufwändige Angelegenheit, sie erfordert auch eine Menge Erfahrung, Marktkenntnis und Sensibilität. Zumindest dann, wenn die Unternehmen sich nicht mit dem erstbesten Bewerber, sondern erst mit dem besten Kandidaten zufrieden geben wollen. Das Risiko einer Fehlbesetzung zu minimieren kann in der Folge sehr viel Geld einsparen, denn der Verlust von Umsätzen, eine erhöhte Belastung der Kollegen sind nur zwei von vielen weiteren Nachteilen.

Erfolgreiche Unternehmen, so sie erfolgreich bleiben wollen, sind auf gute Mitarbeiter angewiesen. Gleichgültig, ob Führungskräfte, Manager oder Spezialisten. Zunächst gilt es jedoch für die Unternehmen, Headhunter von Personalberatern zu unterscheiden, denn diese beiden Begriffe werden von Führungskräften und Fachspezialisten häufiger durcheinandergebracht. Die Hauptaufgabe von Personalberatungen besteht darin, Arbeitgeber bei der Suche, Auswahl und beruflichen Weiterentwicklung von Mitarbeitern zu unterstützen, insbesondere bei der Suche von Fach- und Führungskräften. Die Personalberatung umfasst alle Aspekte der Personalsuche und -auswahl, von der Einarbeitung in den Markt, der Recherche, der eigentlichen Suche, Beurteilungsmaßnahmen, Personalentwicklung, Vergütungsberatung über Personalmarketing bis hin zu strategischen Fragen der Personalpolitik.